Reinigungs- & Pflegeanleitung für handgefertigte Teppiche
Handgeknüpfte Teppiche sind Kunstwerke mit Geschichte – und mit der richtigen Pflege begleiten sie dich ein Leben lang. Hier erfährst du, wie du deinen Teppich optimal pflegst und reinigst, damit er schön und wertvoll bleibt.
🔄 Allgemeine Pflegehinweise (für alle handgemachten Teppiche)
-
Regelmäßig saugen: 1–2× pro Woche mit einem Staubsauger ohne rotierende Bürste. Immer in Faserrichtung arbeiten.
-
Wenden nicht vergessen: Drehe den Teppich alle 6 Monate, um eine gleichmäßige Abnutzung und Verfärbung durch Licht zu vermeiden.
-
Direkte Sonne meiden: Starke UV-Strahlung kann Farben ausbleichen – am besten halbschattig oder mit Vorhängen schützen.
-
Möbelabdrücke vermeiden: Schwere Möbel können Fasern plattdrücken – nutze Filzgleiter oder bewege den Teppich leicht regelmäßig.
💧 Flecken entfernen – schnell und sanft
-
Frische Flecken sofort mit Küchenpapier oder einem saugfähigen Tuch abtupfen (nicht reiben!).
-
Lauwarmes Wasser mit etwas Naturseife oder Wollwaschmittel verwenden.
-
Mit einem weichen Tuch sanft tupfen, bis der Fleck verschwindet.
-
Mit klarem Wasser nachspülen und trocken tupfen.
-
Lufttrocknen lassen, am besten flach ausgebreitet.
⚠️ Keine aggressiven Reiniger oder Dampfreiniger verwenden – sie können das natürliche Fett der Wolle zerstören!
🐑 Besondere Hinweise für Berber-Teppiche (z. B. Beni Ourain)
-
Tieflorige Berber-Teppiche lieben Luft und Pflege – regelmäßig ausschütteln oder bei gutem Wetter draußen auslüften lassen.
-
Bei hochflorigen Varianten gelegentlich mit einer Teppichbürste sanft auflockern.
-
Wollschutz auf natürlicher Basis (Lanolin-Spray) kann helfen, die Fasern geschmeidig zu halten.
-
Bei starken Verschmutzungen: Professionelle Teppichreinigung für handgeknüpfte Teppiche (kein chemisches Verfahren!).
🧵 Besondere Hinweise für Kelim-Teppiche
-
Flachgewebe aus Wolle sind besonders pflegeleicht, da Schmutz meist nur oberflächlich haftet.
-
Beidseitig verwendbar – einfach regelmäßig wenden!
-
Ideal fürs Klopfen oder Auslüften – sanft auf der Rückseite ausschlagen (z. B. über einer Teppichstange).
-
Flecken bitte nur feucht tupfen, niemals zu nass reinigen – sonst können Farben verlaufen.
Fazit
Mit etwas Aufmerksamkeit, regelmäßigem Lüften und behutsamer Pflege bleibt dein Teppich nicht nur sauber, sondern auch lebendig in Struktur und Farbe – egal ob Kelim oder Berber. Ein gut gepflegter Teppich erzählt über Jahrzehnte hinweg Geschichten – vielleicht sogar Generationen lang.